Logo

Schützengemeinschaft Brake e.V.

Sie sind hier: Startseite > Allgemeines > Historie
Zeit bis zum Schützenfest 2021:
Tage,
Stunden und
Minuten

Historie

Braker Wappen auf LeinwandAls Gründungsjahr wurde bisher das Jahr 1796 festgelegt. Dabei wurde eine Bittschrift der Vorsteher des Dorfes Brake vom 05.05.1796 an den Fürsten in Detmold herangezogen. Das Institut für Lippische Landeskunde in Detmold hat aber nach einer Überprüfung des Manuskriptes zur "Lemgoer Revolte" das Jahr 1609 als Gründungsjahr bestätigt. Es ist aber sicher anzunehmen, daß schon lange vorher Braker Bürger zur Verteidigung ihres Ortes und Schloßes herangezogen wurden. So finden Sie schon Hinweise, daß im Jahre 1404 Bauern mit Frauen, Kindern und Vieh in der Burg Zuflucht gefunden hatten und zu ihrer Verteidigung bereitstanden. Bereits 1817 hat das erste Schützenfest stattgefunden, welches vorerst das Einzige bleiben sollte. Erst 34 Jahre später, im Jahre 1851 wurde das nächste Fest ausgerichtet. Danach in unregelmäßigen Abständen. 1930 wurde dann die fürstliche Schützenkompanie in eine Schützengemeinschaft mit eigener Satzung umgewandelt. Dabei wurde auch beschlossen alle 2 Jahre ein Schützenfest zu feiern. Im Zuge der Gleichschaltung zur Zeit des 3. Reiches wurde die Schützengemeinschaft gezwungen, sich verschiedenen nationalsozialistischen Verbänden anzuschließen. Um diesen Zwang zu entgehen, wurde das Vereinsleben ab den Jahren 1937/1938 stillgelegt. Nach dem Krieg im Jahre 1954 wurde von vielen Braker Bürgern der Wunsch geäußert, wieder ein Schützenfest zu feiern. So wurde beschlossen, die Braker Schützengemeinschaft in alter Form wieder aufleben zu lassen und wieder regelmäßig ein Schützenfest zu feiern. 1955 wurde also das erste Fest veranstaltet. Das Dorf wurde im gleichen Jahr in 7 Bezirke aufgeteilt, woraus die sieben Kompanien entstanden. 1969 wurde die Schützengemeinschaft um einen eigenen Fanfarenzug erweitert, der einige Jahre später in ganz Deutschland bekannt werden sollte.

Achtung!!!!

 

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

 

aufgrund der behördlichen Vorgaben in Bezug auf Corona bleiben alle Aktivitäten bis auf weiteres abgesagt. Das Bataillonspokalschießen und das Sommerfest sind ebenfalls abgesagt.

 

Bitte bleibt gesund!

 

Schützengemeinschaft Brake e.V.

Der Vorstand

.

 

Aktuelles

Mit dem Fraunhofer Institut wurde in Rheinland-Pfalz ein Pilotprojekt zu "Digitale Dörfer" ins Leben gerufen. Dieses Projekt wurde jetzt auch in Lemgo gestartet.

Die Schützengemeinschaft Brake e.V. wird sich in Zukunft hierin auch mit aktuellen Daten und Berichten präsentieren.

Über Google "Lemgo App" gelangt ihr auf die Seite und unter der Rubrik "Akteure" zu den Vereinen.

Viel Spaß

Powered by CMSimple | Template by CMSimple modified by cb | Login